Im Programm sind Werke von Tschaikowski, Brahms, 
Gerschwin und Paganini
um 17 Uhr kostenlose Violin-Probestunden für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, für Anfänger und Fortgestrittene

 
 
Eintritt frei
______________________________________________________________________________________________  8. Juni 2012, Freitag, um 19 Uhr
8. Juni 2012, Freitag, um 19 Uhr 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Klavierduo-Konzert 
Im Programm sind Werke von G. Fauré und A. Rubinstein
Eintritt frei - Spenden erbeten
Nachdem sie ihre Ausbildung zu Solo-Pianisten abgeschlossen, internationale Wettbewerbspreise gewonnen und internationale Konzerterfahrungen als Solisten gesammelt hatten, begannen sie 2000 als Klavierduo zu konzertieren. Ihr Miteinander am Klavier lässt sie als künstlerische Seelenverwandte erscheinen. Mit ihrem weit reichenden Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten waren sie Gast bei diversen Festivals und Konzerthäusern.
_____________________________________________________________________________________
 
 

26. Mai 2012, Samstag, um 17.00 Uhr 
 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Im Programm sind Werke von
Mozart, Debussy, Ravel
 
 
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________

26. Mai 2012, Samstag, um 16.00 Uhr 
 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
 
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 
 12. Mai 2012, Samstag, um 17.00 Uhr
12. Mai 2012, Samstag, um 17.00 Uhr
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Klavierabend
Im Programm sind Werke von 
Bach, Beethoven, Schumann
 
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 27. April 2012, Freitag, um 19 Uhr
27. April 2012, Freitag, um 19 Uhr 
 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Gesangsabend
Jan Heise, Kontrabass und Knud Feddersen, Schlagzeug 
Im Programm sind Lieder des neuen Albums von Meike Schrader: 
 
Poesie ohne Wortgewalt, das ist der Schlüssel, mit dem Meike Schrader die Herzen ihrer Hörer weit öffnet. Eine eingängige zeitgenössische Musik die durch facettenreiche Spielarten überzeugt -  mit Anleihen von Jazz und Chanson werden beim Publikum Emotionen geweckt. Die 1977 in Hamburg geborene Pianistin lädt dazu ein, einfach mal Halt zu machen, bevor die Hektik des Alltags einen gefangen nimmt. Ihre Bandmusiker Knud Feddersen am Schlagzeug und Jan Heise am Kontrabass versehen das wiederbelebte Genre des Liedermachens mit jazziger Spielfreude und eingängigem Fundament.
_____________________________________________________________________________________
 25. April 2012, Mittwoch, von 11:30 bis 14 Uhr
25. April 2012, Mittwoch, von 11:30 bis 14 Uhr 
 
Tag der Violine 
Violinkonzert und Violin-Probestunden 
_____________________________________________________________________________________
30. März 2012 - 16. April 2012


Osterferien
 
 
 
Wir wünschen allen FROHE OSTERN! 
Ein frohes Osterfest und erholsame Ferien!
____________________________________________________________________________________
 5. April 2012, Donnerstag, um 19 Uhr
5. April 2012, Donnerstag, um 19 Uhr 
 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Frühlingskonzert
mit Jugendinstrumentalensemble "Massandra" 
aus Jalta, Krim / Ukraine
Die ukrainischen Musiker gastieren zum ersten Mal in Deutschland 
und freuen sich sehr darüber. Im Programm sind 
die schönsten und beliebtesten Melodien aus aller Welt, Tango, Walzer, Rock ’n’ Roll, Swing und auch ein paar Komponisten-Klassiker
Eintritt frei 
 
 
_____________________________________________________________________________________
 3. April 2012, Dienstag, um 18 Uhr
3. April 2012, Dienstag, um 18 Uhr
Musikwissenschaftlicher Vortrag 
 
zur Oper "Ruslan und Ludmila" von Michail Iwanowitsch Glinka 
_____________________________________________________________________________________
 24. März 2012, Samstag, um 19 Uhr
24. März 2012, Samstag, um 19 Uhr

Im Saal der Musik- und Kunstakademie
Klarinettenkonzert
Im Programm sind Werke von 
Bach, Schumann, Brahms, Poulenc, Gershwin
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 
24. März 2012, Samstag, von 9:30 bis 18:30 Uhr 
 Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
 
Schüler - Frühlingskonzert
 
 
17. März 2012, Samstag, um 17 Uhr 
 
 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Gitarrenkonzert 
 
"Gitarre - von Barock bis Modern"
 
Im Programm sind Werke von
Johann Kaspar Mertz (1806-1856), Mauro Giuliani (1781–1829)
Domenico Scarlatti (1685-1757),Hector Villa-Lobos (1887-1959) 
Manuel Maria Ponce (1882-1948)
 Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 
 
18. Februar 2012, Samstag 10:00 - 14:00 Uhr
im Rahmen "Tag der offenen Tür" 
kostenlose Probestunden für die Musik AGen: 
Blockflöte, Geige, Klarinette, Keyboard, Schlagzeug, Trommeln
mit Dozenten der Musik- und Kunstakademie Lübeck
in der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz in Krummesse


 _____________________________________________________________________________________
 _____________________________________________________________________________________ 
 
 
11. Internationaler Klavierwettbewerb in Görlitz„Musik verbindet“ und „ Musik braucht keinen Dolmetscher“, --
dafür steht der Internationale Klavierwettbewerb in Görlitz. 
Das Klavier steht hierbei natürlich als Hauptinstrument, Solo, Duo 
und in der Kammermusik, im Vordergrund.
Wir gratulieren folgender Schülerin der 
Musik- und Kunstakademie Lübeck  zum 
2. Preis beim 11. Internationalen Klavierwettbewerbin Görlitz: 
16-jährige Natalija Valentin (Klavierklasse Tatiana Zagalski–Bron und
Jason Ponce)spielte erfolgreich Werke von  Johann Sebastian Bach, 
Wolfgang Amadeus Mozart, Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin .
____________________________________________________________________________________ 
 
 
 23. Dezember 2011 - 8. Januar 2012
23. Dezember 2011 - 8. Januar 2012 
Weihnachtsferien
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2012 mit vielen wunderschönen musikalischen Sternstunden.
_____________________________________________________________________________________
 17. Dezember 2011, Samstag, um 18.00 Uhr
17. Dezember 2011, Samstag, um 18.00 Uhr  
 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Gesangsabend
 
 
Im Programm sind Werke von
 
Mozart, Rachmaninov, Puccini, Kálmán, Caccini, Brahms
und Weihnachtslieder
 Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
 
 
 
 
 
 Weihnachtslieder auf der Blockflöte
Weihnachtslieder auf der Blockflöte
Am 7. und 14. Dezember 2011 um 19:00 Uhr sind alle erwachsenen Blockflötisten herzlich eingeladen, zusammen mehrstimmig zu musizieren.
Wir spielen die schönen alten Lieder, aber auch neue oder unbekanntere Stücke rund um Weihnachten und Advent. 
Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene, jede/r kann mitmachen, wir spielen Leichtes oder Schwieriges je nach Lust und Können. 
Eine Tenor- oder Bassflöte kann gestellt werden, die Leitung hat die Blockflötistin Birgit Puttkammer-Weber. 
Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: 0451 390 898 27 (AB) oder per E-mail:  
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 
  
14. Dezember 2011, Mittwoch, 10 Uhr 
in der Grundschule am Koggenweg
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 10. Dezember 2011, Samstag, um 18.30 Uhr
10. Dezember 2011, Samstag, um 18.30 Uhr 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
 
Klavierabend und Präsentation der Debüt CD „Elisabeth Fest Album“
Im Programm sind Werke vonBeethoven, Debussy, Rachmaninov, Liszt
Im zweiten Teil des Konzerts wird das Elisabeth-Fest-Album vorgestellt. Es ist ein Hochzeitsgeschenk an das Kaiserpaar: Die Vermählung des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. mit der als Sissi bekannten Prinzessin Elisabeth war im Jahr 1854 in Wien. Acht der bedeutendsten Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts, darunter Franz Liszt, komponierten dazu eigens je ein romantisches Charakterstück für das Pianoforte. Mit der Audio-CD gelangen die weiteren Beitragswerke der Komponisten Alexander Dreyschock, Adolph Henselt, Wilhelm Kuhe, Theodor Kullak, Julius Schulhoff, Charles Voss und Rudolf Heinrich Wilmers als Weltersteinspielung an die Öffentlichkeit. Einfühlsam gibt die Steinway-Preisträgerin, Pianistin Nino Kotrikadze den kleinen erzählenden Salonstücken klingende Lebenskraft.  Eintritt frei
 
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________  
 
10. Dezember 2011, Samstag, von 9 bis 19 Uhr 
 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie
Weihnachtskonzert
15:30 musizieren Geigenschüler und Geigerin Natalia Dubova
16:00 musizieren Blockflötenschüler und Blockflötistin Birgit Puttkammer-Weber
16:15 Märchen "Handschuh" mit den Dom-Schülern
16:35 Gitarrenschüler und Gitarristin Sofja Baljakina
17:00 Märchen "Sterntaler"  mit den Dom-Schülern und MezzopranistinValeska Rau
17:20 musizieren Celloschüler und Cellistin Alexandra Silina
17:30 musizierenKlavierschüler und Pianist Rafal Michalski
18:15 musizierenKlavierschüler und Pianistin Tatiana Zagalskaia-Bron
18:30 Klavierkonzert und Präsentation der Debut CD „Elisabeth Fest Album“ mit Nino Kotrikadze
Leitung: Pianistin Victoria Valentin
 _____________________________________________________________________________________
 3. Dezember 2011, Samstag, um 15 Uhr
3. Dezember 2011, Samstag, um 15 Uhr 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Schüler-Weihnachts-Klavierkonzert 
 
Es musizieren große und kleine Klavierschüler 
und Pianist AlexanderKalinowski
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 10. November 2011, Donnerstag, um 19.00 Uhr
 10. November 2011, Donnerstag, um 19.00 Uhr 

 Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Gesangsabend
Im Programm sind Werke von Rossini, Verdi, Rachmaninov, Schubert
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 5. und 12. November 2011, 2 Samstage
 5. und 12. November 2011, 2 Samstage
 
 
von 15 bis 17.00 Uhr
"Musikinstrumente zum Anfassen" 
Die Dozenten der Musik- und Kunstakademie Lübeck stellen ihre Musikinstrumente vor und helfen Ihnen die erste Töne oder sogar Lieder zu spielen, beantworten Ihre Fragen.
_____________________________________________________________________________________
7. Oktober 2011, Freitag, um 19.00 Uhr 

Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
 
Klavierabend
Im Programm sind Werke vonBeethoven, Chopin, Liszt
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 1. Oktober 2011, Samstag, von 10 bis 18 Uhr
1. Oktober 2011, Samstag, von 10 bis 18 Uhr   
 
im Saal der Musik- und Kunstakademie
Schüler-Herbstkonzert
 
 
Es musizieren 4 bis 18- jährige Kinder und Lehrer
Leitung: Pianistin Victoria Valentin
Eintritt frei
 
_____________________________________________________________________________________
 
 

26. September 2011, Montag, um 19.30 Uhr 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
TRIO - Abend
 
mit Anna Melkonyan – Geigerin aus Armenien (auf ihren nachträglichen Wunsch wurde ihr Foto und Lebenslauf gelöscht)
 
Im Programm sind Werke von 
Haydn, Rachmaninov und Piazzolla
Eintritt frei
 
_____________________________________________________________________________________
 16. September 2011, Freitag, um 19.00 Uhr
16. September 2011, Freitag, um 19.00 Uhr 
 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Klavierkonzert
 
Im Programm sind Werke von
MOZART, BARTÓK, MESSIAEN, CHOPIN, BEETHOVEN
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________

26. August 2011, Freitag, um 19.30 Uhr 
 
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Klarinetten-Konzert
und Tatiana Karpouk, Pianistin aus Weißrussland 
Im Programm sind Werke von 
Brahms, Poulenc, Vanhal, Schumann und Messager
Eintritt frei 
_____________________________________________________________________________________
 Sommerferien - Schnupperkurse
Sommerferien - Schnupperkurse für Kinder und Erwachsene
für Kinder und Erwachsene
4. Juli 2011 - 15.  August 2011, von 8  bis 20 Uhr
 Blockflöte/Querflöte, Geige/Bratsche, Cello, Kontrabass, Klarinette, Klavier/ Keyboard,
 Gitarre, Schlagzeug, Latein- und Standardtänze, Musikalische Früherziehung
Anmeldung und Termine nach Vereinbarung per Telefon: 0451-39089827 (AB) oder per Mail: 
_____________________________________________________________________________________
25. Juni2011, Samstag, von 10 bis 18 Uhr

 Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Schüler - Sommerkonzert
um 10 Uhr musizieren 4 bis 7- jährige Klavierschüler und Pianistin Victoria Valentin
um 11 Uhr musizieren 8 bis 9- jährige Klavierschüler und Pianistin Victoria Valentin
um 12:00 musizieren 9 bis 15- jährige Klavierschüler und Pianistin Victoria Valentin
um 13 Uhr musizierenKlavierschüler und Pianistin Marion Cinget
um 13:30 musizierenKlavierschüler und Pianistin Sona Asatryan
um 14 Uhr musizieren Klavierschüler und Pianistin Nino Kotrikadze
um 15 Uhr musizieren Gitarrenschüler und Gitarrist Niels Rathje
um 15:30 musizieren Celloschüler und Cellistin Alexandra Silina
um 16 Uhr musizierenGitarrenschüler und Gitarristin Sofja Baljakina
um 16:30 musizieren Geigenschüler und Geigerin Natalia Dubova
um 17 Uhr musizierenKlavierschüler und Pianist Rafal Michalski
 





 
 
 
_____________________________________________________________________________________
 
 
 
 
 
 
25. Juni2011, Samstag, um 18 Uhr
Im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Klavierkonzert
Im Programm sind Werke von Brahms und Granados
Eintritt frei
 _____________________________________________________________________________________
 28. Mai2011, Samstag, um 18 Uhr
28. Mai2011, Samstag, um 18 Uhr


Im Saal der Musik- und Kunstakademie
Klavierkonzert
Susanna Amirkhanyn, Pianistin aus Armenien, Stipendiatin der Possehl-Stiftung und Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung, Dozentin für Klavier an der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Natalija Valentin, 15-jährige Schülerin des Johanneums zu Lübeck und der Musik- und Kunstakademie Lübeck, Klavierklasse Tatiana Zagalskaia–Bron, 1. Preis beim 48. Regional- 
 und Landeswettbewerb mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT 2011
und Landeswettbewerb mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT 2011
 
Im Programm sind Werke von
Scarlatti, Mozart, Chopin, Schtschedrin
Eintritt frei
 
_____________________________________________________________________________________
 
 15. bis 30. April 2011
15. bis 30. April 2011 
 
Schnupperkurse
für Kinder in den Osterferien: Blockflöte, Geige, Gitarre, Cello, Klarinette, Klavier, Keyboard
Anmeldung per Mail: 
____________________________________________________________________________________
1 4. April 2011, Donnerstag, um 10 Uhr
4. April 2011, Donnerstag, um 10 Uhr 
 
Frühlingskonzertin der Grundschule am Koggenweg. Es musizieren Schüler der Musik AGund Lehrer der Musik- und Kunstakademie Lübeck.

 
 
_____________________________________________________________________________________10. April 2011, Sonntag, von 10 bis 21 Uhr  Schüler-Frühlingskonzert
Schüler-Frühlingskonzert 
 
 
im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeckum 10 Uhr musizieren Klavierschüler und Pianistin Victoria Valentin




um 11 Uhr musizieren Blockflötenschüler und BlockflötistinBirgit Puttkammer-Weber 
um 15 Uhr musizieren Gitarrenschüler und Gitarrist Niels Rathje
um 16 Uhr musizierenGitarrenschüler und Gitarrist Alexander Sánchez
um 17 Uhr musizierenGitarrenschüler und Gitarristin Sofja Baljakina
um 18 Uhr musizieren Klavierschüler und Pianist Alexander Kalinowski
Eintritt frei
 
 
___________________________________________________________________________________ 26. März 2011, Samstag, um 18 Uhr
26. März 2011, Samstag, um 18 Uhr 

im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Im Programm sind Werke vonBeethoven, Chopin, Liszt
_____________________________________________________________________________________
 18. - 20. März 201148. Landeswettbewerb
18. - 20. März 201148. Landeswettbewerb 
"Jugend musiziert" in Lübeck
Wir gratulieren folgender Schülerin der Musik- und Kunstakademie Lübeck zum
1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb: 15-jährige Natalija Valentin (Klavierklasse Tatiana Zagalskaia– Bron)spielt erfolgreich Werke von  Frédéric Chopin, Domenico Scarlatti, Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin
Beim 48. Landeswettbewerb in Lübeck konnten 267 Teilnehmer in zahlreichen Kategorien ihr Können beweisen. Die Urkunden wurden  vom Minister für Bildung und Kultur 
Dr. Ekkehard Klug überreicht, der in seinem Grußwort "Jugend musiziert" als "eine Perle kultureller Bildung" wertschätzte.
________________________________________________________________________________

20. März 2011, Sonntag um 16:00 Uhr Teilnehmerkonzert
Musikhochschule Lübeck, Großer Saal 
Auch für die Gäste war der Landeswettbewerb in Lübeck ein musikalisches Vergnügen. Man konnte den schleswig-holsteinischen Talenten nicht nur in den Wertungen lauschen, sondern auch während des Teilnehmerkonzerts und der Preisverleihung.
_____________________________________________________________________________________ 12. März 2011, Samstag von 18:00 bist 22:00 Uhr
12. März 2011, Samstag von 18:00 bist 22:00 Uhr
Förderkonzert "Jugend in Lübeck"Veranstaltungsort: Musik- und Kongresshalle, Großer Saal, Willy- Brandt Allee 10, Lübeck. Eine ideale Möglichkeit, das Leistungsvermögen der besten jungen Musiker aus der Region zu bewundern!
_____________________________________________________________________________________ 29. und 30. Januar 201148. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"
29. und 30. Januar 201148. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"
Wir gratulieren folgenden Schülern der Musik- und Kunstakademie Lübeck zur erfolgreichen Teilnahme:
 Wenke Johanna Entelmann, Lea-Sophie Ernst, Thorge Neemann, Natalija Valentin
1. Preis: 8-jährige Wenke Johanna Entelmann (Klavierklasse Victoria Valentin)spielt erfolgreich Werke von Johann Sebastian Bach, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Ludwig van Beethoven, Isaak Berkowitsch, Friedrich Burgmüller
1. Preis: 8-jährige Lea-Sophie Ernst (Klavierklasse Victoria Valentin)spielt erfolgreich Werke von Johann Sebastian Bach, Aram Chatschaturjan, Ludwig van Beethoven, Friedrich Burgmüller
2. Preis: 12-jähriger Thorge Neemann (Klavierklasse Victoria Valentin)spielt erfolgreich Werke von Sergej Ljapunow, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin
1. Preis mit Weiterleitung: 15-jährige Natalija Valentin (Klavierklasse Tatiana Zagalskaia– Bron)spielt erfolgreich Werke von  Frédéric Chopin, Domenico Scarlatti, Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin 
_____________________________________________________________________________________
 Ab Januar 2
Ab Januar 2 011 gründet Oleg Snetkov in der Musik- und Kunstakademie Lübeck ein ORCHESTER für Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Anfänger und Fortgeschrittene. Proben finden jeden Donnerstag um 17 und um 19 Uhr statt. Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabass, Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotten und Horn sind herzlich willkommen!
011 gründet Oleg Snetkov in der Musik- und Kunstakademie Lübeck ein ORCHESTER für Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Anfänger und Fortgeschrittene. Proben finden jeden Donnerstag um 17 und um 19 Uhr statt. Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabass, Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotten und Horn sind herzlich willkommen! 
Sollten Sie Interesse haben, rufen Sie uns bitte an. Tel.: 0451-390 898 27 (AB)
_____________________________________________________________________________________
 16. und 21. Dezember 2010 um 18 Uhr - wegen Wetterlage wurde abgesagt.
16. und 21. Dezember 2010 um 18 Uhr - wegen Wetterlage wurde abgesagt. im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Weihnachtsaufführung der Schülerinnen und Schüler des Pädagogiums Bad Schwartau. Die Klassen 5 und 6 !!! Es ist eine lustige Story mit witzigen Songs  für Kinder, an der Erwachsene ebenso viel Freude haben! Musikalische Leitung: Victoria Valentin
 
_____________________________________________________________________________________
 
 
12. Dezember 2010, Sonntag Weihnachtskonzert 2010  
 
 
 
 
 
 
 
um 12 Uhr musizieren 8 bis 10-jährige Kinder Gruppe B
um 13 Uhr musizieren 11 bis 13- jährige Kinder
um 14 Uhr musizieren 14 bis 18 - jährige Kinder  
 
um 15 Uhr musizieren 8 bis 10 - jährige Kinder Gruppe C
um 16 Uhr musizieren 8 bis 10 - jährige Kinder Gruppe D
um 17 Uhr "Jugend musiziert"-Teilnehmer spielen ihre Programme vor.
Leitung: Pianistin Victoria Valentin Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 
 Weihnachtslieder auf der Blockflöte
Weihnachtslieder auf der Blockflöte
 Ab 17.11.2010 (jeden Mittwoch um 17:00 und um 18:00)

Die Musik und Kunstakademie Lübeck bietet ein neues Projekt an für die Vorweihnachtszeit. Kinder, Erwachsene, Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger musizieren Weihnachtslieder unter der Leitung der Blockflötistin Birgit Puttkammer-Weber. 
 Alle Blockflöten sind herzlich willkommen, eine Tenor- oder Bassflöte kann ggf. gestellt werden. Anmeldung: per Tel.: 0451 390 898 27 (AB) oder per E-mail:  
_____________________________________________________________________________________
 

 
 
 
 
 

27. November 2010, Samstag, um 18 Uhr
Im Saal der Musik- und Kunstakademie
Klavierkonzert
 
 
Im Programm sind Werke von Brahms, Beethoven, Auerbach, Ginastera
_____________________________________________________________________________________
| 


Am 7. November 2010, Sonntag um 16:30 Uhr Musical "Simsalabim" (Daphne und ihre Freunde) Theaterprobe. Es ist eine lustigeTier-Story mit witzigen Songs und Tänzen, verpakt in farbenfroher Ausstattung. Um 16:00 Uhr offenes Theatertreffen für Interessierte, die mitmachen wollen. Simone Breitzke (Regie) Hannelore Sternberg (Musikalische Leitung)
      | 
_____________________________________________________________________________________


31. Oktober 2010, Samstag 
16.00 bis 17.30 Uhr und von 18.00 bis 19.30
Eine lustige Halloween Kostümparty für Eltern und Kinder! Ein besonderer Familienausflug zu Halloween! Party-Kinderspiele stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Lasst euch überraschen! Am Abend tanzen wir dann gemeinsam! Kinderdisco! Leitung: Vera Sokolina 
_____________________________________________________________________________________
 
17. Oktober 2010, Sonntag um 17 UhrMusical "Simsalabim"

 
 
 
(Daphne und ihre Freunde) Theaterprobe. Es ist eine lustige Tier-Story mit witzigen Songs und Tänzen, verpakt in farbenfroher Ausstattung. Um 16:30 Uhr offenes Theatertreffen für Interessierte, die mitmachen wollen
. Simone Breitzke (Regie) Hannelore Sternberg (Musikalische Leitung)
_____________________________________________________________________________________
 
 
 
 
16. Oktober 2010, Samstag um 18 Uhr 

 
 
 
 
 
 
Klarinettenkonzert
 
 
 
Im Programm sind Werke von Weber, Brahms, Poulenc
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 
 
 10. Oktober 2010, Sonntag 74.Steinway Klavierspiel-Wettbewerb
10. Oktober 2010, Sonntag 74.Steinway Klavierspiel-Wettbewerb im Steinway-Haus Hamburg, Rondenbarg 15, D-22525 Hamburg
im Steinway-Haus Hamburg, Rondenbarg 15, D-22525 Hamburg
8-jährige Lea-Sophie Ernst (Klavierklasse Victoria Valentin)spielt erfolgreich Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Friedrich Burgmüller
_____________________________________________________________________________________
 2. Oktober 2010, Samstag um 19 Uhr
2. Oktober 2010, Samstag um 19 Uhr 
Violinkonzert 
  
 
Im Programm sind Werke von Johann Sebastian Bach,
Eugène Ysaÿe,Johannes Brahms
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 2. Oktober 2010, Samstag Schüler-Herbstkonzert
2. Oktober 2010, Samstag Schüler-Herbstkonzert 
 
 
im Saal der Musik- und Kunstakademie
um 10 Uhr musizieren 4 bis 7- jährige Kinder
 
 
 
um 11 Uhr musizieren 8 bis 10- jährige Kinder Gruppe A
 
 
 
um 12 Uhr musizieren 8 bis 10- jährige Kinder Gruppe B
 
 
 
um 13 Uhr musizieren 11 bis 13- jährige Kinder 
um 14 Uhr musizieren 14 bis 18 - Jährige Kinder 
um 15 Uhr musizierenErwachsene
Leitung: Pianistin Victoria Valentin
_____________________________________________________________________________________
 25. September 2010, Samstag um 11 Uhr
25. September 2010, Samstag um 11 Uhr  Schüler-Klavierkonzert (2. Teil)
Schüler-Klavierkonzert (2. Teil)
Es musizieren große und kleine Klavierschüler und Pianist Alexander Kalinowski
_____________________________________________________________________________________
 18. September 2010, Samstag um 11 Uhr
18. September 2010, Samstag um 11 Uhr  Schüler-Klavierkonzert (1. Teil)
Schüler-Klavierkonzert (1. Teil)
Es musizieren große und kleine Klavierschüler und Pianist Alexander Kalinowski
_____________________________________________________________________________________
 5. September 2010, Sonntag um 17 Uhr: Theaterinteressierte Kinder
5. September 2010, Sonntag um 17 Uhr: Theaterinteressierte Kinder und Erwachsene für "Neues Musical" gesucht und können zur Probestunde kommen.Simone Breitzke (Regie), Hannelore Sternberg (Musikalische Leitung)
und Erwachsene für "Neues Musical" gesucht und können zur Probestunde kommen.Simone Breitzke (Regie), Hannelore Sternberg (Musikalische Leitung) 
____________________________________________________________________________________
 
 20. August 2010, Freitag um 15:00 Uhr
20. August 2010, Freitag um 15:00 Uhr 
 
Musikwissenschaftlicher Vortrag zur "Carmina burana" von Carl Orff mit Musikwissenschaftlerin Elena Andreeva.
_____________________________________________________________________________________
 
 
 16. August 2010, Montag um 10:00 Uhr
16. August 2010, Montag um 10:00 Uhr 
 
Musikwissenschaftlicher Vortrag (2.Teil) zur Oper "Carmen" von Georges Bizet mit Musikwissenschaftlerin Elena Andreeva.
 
_____________________________________________________________________________________
 
 
  10. August 2010, Dienstag um 18:00 Uhr
10. August 2010, Dienstag um 18:00 Uhr  
Musikwissenschaftlicher Vortrag (1.Teil) zur Oper "Carmen" von Georges Bizet mit Musikwissenschaftlerin Elena Andreeva.
_____________________________________________________________________________________
 9. Juli 2010, Freitag um 9:00 Uhr Schülerkonzert
9. Juli 2010, Freitag um 9:00 Uhr Schülerkonzert
in der Schule am Koggenweg 1, 23558 Lübeck 
Es musizieren Schüler und Lehrer der Musik- und Kunstakademie Lübeck. 
Leitung: Pianistin Victoria Valentin
_____________________________________________________________________________________
 6. Juli 2010, Dienstag um 17:00 Uhr Schülerkonzert
6. Juli 2010, Dienstag um 17:00 Uhr Schülerkonzert
in der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz, Standort Krummesse, 
Schulweg 3, 23628 Krummesse
Es musizieren Schüler und Lehrer der Musik- und Kunstakademie Lübeck. 
Leitung: Pianistin Victoria Valentin
_____________________________________________________________________________________
 
 
 
 
 4. Juli 2010, Sonntag um 19:00 Uhr
4. Juli 2010, Sonntag um 19:00 Uhr 
Klavierkonzert 
Werke von Haydn, Schoenberg, Schumann, Prokofjew
_____________________________________________________________________________________
 
 3. Juli 2010, Samstag um 10:30 Uhr
3. Juli 2010, Samstag um 10:30 Uhr 
Schüler-Sommerkonzert
 
Es musizieren Schüler und Lehrer der Musik- und Kunstakademie Lübeck. 
Leitung: Pianistin Victoria Valentin
  
10:30 Uhr 1. Altersgruppe, 11:30 2. Altersgruppe, 12.30 3. Altersgruppe
_____________________________________________________________________________________
 
 30. Juni 2010, Mittwoch um 13:00 Uhr
30. Juni 2010, Mittwoch um 13:00 Uhr 
Schülerkonzert in der Gotthard-Kühl-Schule
Lortzingstraße 27, 23556 Lübeck
 
Es musizieren Schüler und Lehrer der Musik- und Kunstakademie Lübeck. 
Leitung: Pianistin Victoria Valentin
_____________________________________________________________________________________
 
 
 26. Juni 2010, Samstag um 18 Uhr
26. Juni 2010, Samstag um 18 Uhr 
Klarinettenkonzert
 
Werke von Messager, Schumann, Ravel, Debussy, Gerschwin
_____________________________________________________________________________________
 5. Juni 2010, Samstag um 18 Uhr
5. Juni 2010, Samstag um 18 Uhr 
Flötenkonzert 
 
Werke von Vivaldi, Telemann, v. Eyck, de Selma … 
Kleine und große Blockflöten, Vertraute und ungewohnte Klänge
 
Stimmen von Nachtigallen, Finken, Lerchen und anderen Vögeln
_____________________________________________________________________________________
 29. Mai 2010, Samstag um 18 Uhr
29. Mai 2010, Samstag um 18 Uhr 
Gesangskonzert 
 
mit Sängerin Velina Bozhilova und Pianistin Olga Bivol
Werke von Mozart, Massenet, Skrjabin, Brahms, Strauss,
 Gershwin, Film- und Poplieder
_____________________________________________________________________________________
 22. Mai 2010, Samstag um 18 Uhr
22. Mai 2010, Samstag um 18 Uhr  Im Saal der Musik- und Kunstakademie
Im Saal der Musik- und Kunstakademie
Klavierkonzertmit Pianistin Natalia ZagalskaiaWerke von Haydn, Beethoven, Chopin, Saint-Saens
 
_____________________________________________________________________________________
 15. Mai 2010, Samstag um 18 Uhr
15. Mai 2010, Samstag um 18 Uhr Im Saal der Musik- und Kunstakademie
Im Saal der Musik- und Kunstakademie 
Klavierkonzert
Werke von Bach, Mozart, Chopin, Rachmaninow, Ravel, Mussorgsky
_____________________________________________________________________________________
 7. Mai 2010, Freitag um 18 Uhr
7. Mai 2010, Freitag um 18 Uhr 
Klarinettenkonzert
mit Klarinettist Eduard Don und Pianistin Maria Merson
Werke von Messager, Schumann, Ravel, Debussy, Gerschwin, Feigin
_____________________________________________________________________________________
 28. März 2010, Sonntag, ab 12 Uhr
28. März 2010, Sonntag, ab 12 Uhr 
Schüler-Frühlingskonzert 
 
Es musizieren Schüler und Lehrer der Musik- und Kunstakademie Lübeck.
Leitung Pianistin: Victoria Valentin
Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________
 1., 2. Februar 2010, Mo., Di. von 8:00 bis 13:00 Uhr Musikprojekt
1., 2. Februar 2010, Mo., Di. von 8:00 bis 13:00 Uhr Musikprojekt
"Musikinstrumente zum Anfassen" in der Schule am Koggenweg
Koggenweg 1, 23558 Lübeck 
Es musizieren Lehrer der Musik- und Kunstakademie Lübeck. 
Leitung: Pianistin Victoria Valentin
_____________________________________________________________________________________
 6. Februar 2010, Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr Musikprojekt
6. Februar 2010, Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr Musikprojekt 
"Musikinstrumente zum Anfassen"in der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz
Schulweg 3, 23628 Krummesse
Es musizieren Lehrer der Musik- und Kunstakademie Lübeck. 
Leitung: Pianistin Victoria Valentin
_____________________________________________________________________________________
 26 - 28. Januar 2010 Di.,Mi.,Do. von 8:00 bis 13:00 Uhr
26 - 28. Januar 2010 Di.,Mi.,Do. von 8:00 bis 13:00 Uhr
Musikprojekt 
"Musikinstrumente zum Anfassen" in der Gotthard-Kühl-Schule
Lortzingstraße 27, 23556 Lübeck
 
Es musizieren Lehrer der Musik- und Kunstakademie Lübeck. 
Leitung: Pianistin Victoria Valentin
_____________________________________________________________________________________ 12. Dezember 2009, Samstag um 12 Uhr
12. Dezember 2009, Samstag um 12 Uhr
im Saal der Musik- und Kunstakademie Lübeck
Schüler-WeihnachtskonzertEs musizieren Schüler und Lehrer der Musik- und Kunstakademie Lübeck.Weihnachtsmann (R. Neumann), Clown (V. Sokolina)Leitung: Pianistin Victoria Valentin
_____________________________________________________________________________________
 12., 13. 19., 20. September 2009, vier Samstage 9:00 - 19:00 Uhr
12., 13. 19., 20. September 2009, vier Samstage 9:00 - 19:00 Uhr